From 50e3911e1e50dd7528e4d7a90640442a5dae50ea Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: mpeltriaux Date: Mon, 25 Apr 2022 13:41:02 +0200 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?=E2=80=9Ekonova-code=E2=80=9C=20hinzuf=C3=BCgen?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- konova-code.md | 25 +++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 25 insertions(+) create mode 100644 konova-code.md diff --git a/konova-code.md b/konova-code.md new file mode 100644 index 0000000..6d0b0f1 --- /dev/null +++ b/konova-code.md @@ -0,0 +1,25 @@ +# Codes +Mittels Codes werden eindeutig Biotoptypen, Maßnahmen oder Behörden identifiziert. Das identifizierende Attribute lautet `atom_id`. + +## GET +In `GET` Antworten werden hinterlegte Codes samt der zugehörigen, menschenlesbaren, Daten ausgegeben, zum Beispiel: +```json + ... + "registration_office": { + "atom_id": 1764986, + "long_name": "Stadt Koblenz", + "short_name": null + }, + ... +``` + +Die hier zurückgegebenen Attribute identifizieren den Code (`atom_id`) und geben weitere semantische Informationen preis (`long_name` bzw. `short_name` (Abkürzung, falls vorhanden)). + +## POST|PUT +Zur Verwendung von Codes in schreibenden Requests (z.B. `POST` und `PUT`) genügt es die Codes einfach als Wert zu setzen: +```json + ... + "registration_office": 1764986, + ... +``` +Die Codes können sowohl als Integer als auch als String angegeben werden. \ No newline at end of file